| yast |
Konfigurations-Tool (nur SuSE-Linux) |
| halt |
Rechner herunterfahren (vom Textmodus) |
| pwd |
print word directory - Wo befinde ich mich (Verzeichnisse) |
| tty |
an welcher Konsole bin ich eingeloggt (1-6) |
| whoami (who am i; who are you) |
Wer ist hier eingeloggt |
| sax |
Konfiguration des XServers |
| startx |
KDE-Oberfläche starten |
| history |
die letzten 500 eingegebenen Befehle können angeschaut werden |
| date |
Datum und Uhrzeit werden angezeigt |
| cal 08 2001 |
Kalender wird angezeigt (in diesem Fall August 2001) |
| touch Dateiname |
erstellen einer neuen (leeren) Datei |
| mkdir |
make directory - Verzeichnis erstellen |
mkdir -p /bier/goesser/maerzen /bier/hirter /alkoholfrei/fanta/light |
Verz. inkl Unterverzeichnisse erstellen |
| mkdir -p Daten.{franzi,pepi,maxi}.{alt,neu} |
erstellt mehrere Verzeichnisse (.franzi.alt .franzi.neu .pepi.alt .pepi.neu .maxi.alt .maxi.neu) |
| rm |
Datei(en) löschen |
| rmdir |
leeren Ordner löschen |
| rm -r |
Ordner inkl. Inhalt löschen |
| rm -i |
Löschen mit Abfrage |
| cp -i |
kopieren mit Abfrage, falls das Ziel überschrieben wird |
| cp -r |
Ordner inkl. Inhalt kopieren |
| mv |
Ordner inkl. Inhalt verschieben (und/oder umbenennen) |
| mv -i |
verschieben mit Abfrage, falls das Ziel dabei überschrieben wird |
| useradd -m |
einen neuen User inkl Homeverzeichnis anlegen |
| useradd -m -u 120 -g Gruppe -G Andere -s /bin/csh -d /usr/local/httpd -e 12/24/01 webmaster |
legt einen neuen user WEBMASTER an, der die UID 120 hat, die Standardgruppe "Gruppe" hat, auch in der Gruppe "Andere"
ist, mit der Shell "csh" arbeitet, das Homeverzeichnis "/usr/local/httpd" hat und sich bis zum 24.12.2001 einloggen kann |
| usermod -C username |
einen Kommentar bei einem User anlegen |
| usermod -G graz,wien,salzburg username |
teilt diesen user den Gruppen graz, wien und salzburg zu |
| groupadd Gruppenname |
einen Gruppennamen anlegen |
| groupadd -g 155 Gallien |
legt die Gruppe Gallien an, die auch die GID 155 bekommt |
| id username |
Infos zu einem User: UID, GID der primären Gruppe, weitere Gruppen |
| finger username |
Anzeige, wo das home, des users ist, wann er zuletzt eingeloggt war, usw... |
| userdel -r username |
User inkl. Home-Verzeichnis löschen |
| groupdel gruppenname |
löscht eine Gruppe |
| passwd |
eigenes Passwort ändern |
| passwd -l username |
User sperren NUR ALS ADMIN |
| passwd -u username |
User wieder freigeben |
| passwd -d username |
kein Passwort für diesen user |
| passwd -n 24 -x 48 -w 10 username |
User kann das Passwort 24 Tage lang nicht ändern und soll es nach 48 Tagen ändern.
Wenn nach 10 weiteren Tagen das PW nicht geändert wurde, wird dieser User gesperrt. |
| chmod 640 Dateiname/Verzeichnis |
change mode - Recht rw- r-- --- für dieses Verzeichnis/diese Datei |
| chown username Dateiname/Verzeichnis |
username wird Besitzer dieser Datei/dieses Verzeichnisses |
| chown username.gruppenname Dateiname/Verzeichnis |
username UND gruppenname werden Besitzer dieser Datei/dieses Verzeichnisses |
| chown -R username Verzeichnis |
username wird Besitzer dieses Verzeichnisses inkl. aller Unterordner und Dateien |
| umask 001 |
ist die Möglichkeit, die Rechte zu filtern. Neu erstellte Dateien/Verzeichnisse bekommen automatisch dieses Recht |
| vi |
Editor starten |
| vi dateiname |
neue Datei mit dem Namen Dateiname erstellen oder bestehende Datei öffnen |
| i |
insert - Vi wechselt in den Eingabemodus |
| Esc |
Vi wechselt in den Befehlsmodus |
| :w |
Zwischenspeichern |
| :x |
Speichern der Datei und Beenden des Editors |
| :q! |
Schliessen der Datei ohne zu speichern |
| /zeichenfolge |
Suchen von Textpassagen |
| n |
weitersuchen |
| N (oder ?) |
Suche in umgekehrter Reihenfolge |
| dd |
löscht die Zeile, in der sich der Cursor befindet |
| P |
fügt die gelöschte Zeile vor dem Cursor wieder ein |
| p |
fügt die gelöschte Zeile nach dem Cursor ein |
| u |
macht die letzte Änderung rückgängig |
| U |
stellt die aktuelle Zeile wieder her |
| /etc/passwd |
Hier stehen alle angelegten user; User-ID; Gruppen-ID; home-Verzeichnis; shell |
| /etc/shadow |
user; codiertes Passwort; Erstellungsdatum (gerechnet ab 1.1.70); PW darf ** Tage nicht geändert werden; PW muss nach spätestens **
Tagen geändert werden; Login wird ** Tage nach Ablauf gesperrt; Konto läuft zu einem bestimmten Zeitpunkt ab |
| /etc/group |
Gruppenname; Gruppen-ID; Gruppenmitglieder |
| /..../home .profile |
eine hier eingetragene umask betrifft nur den User und besitzer dieses Home-Verzeichnisses |
| /etc/hosts |
alle Rechner vom Netz sollten hier eingetragen sein: IP; Rechner.linux Bezeichnung |
| /etc/networks |
hier muss das localnet eingetragen werden: IP localnet |
| /etc/exports |
Hier müssen am Server die Verzeichnisse eingetragen werden, die auf einer Workstation gemountet werden sollen: /verzeichnis
(rw) oder (ro) username[IP](rw) oder (ro) |
| /etc/fstab |
auf der Wotkstation: hier steht, was wohin gemountet werden soll: IP:/Verzeichnis; nach /Verzeichnis; typ (nfs, auto für Diskette; CD);
wie (defaults); Prüfungen 0 (Reihenfolge) 0 (Priorität) |
| / |
Rootverzeichnis (Wurzelverzeichnis) |
| /etc |
beinhaltet sämtliche Konfigurationsdateien |
| /home |
enthält das Homeverzeichnis jedes angelegten Users |
| /root |
Homeverzeichnis des Superusers |
| /dev |
Gerätedateien |
| /boot |
beinhaltet den Kernel; Bootdatei für den LILO |
| /bin |
allgemeine Befehle, die jeder user benutzen kann; Befehle, die beim booten des Rechners verwendet werden |
| /sbin |
Befehle, die nur der Superuser hat; weitere Befehle, die beim booten gebraucht werden |
| /usr |
...help-dateien; alles, was mit den usern zu tun hat |
| /usr/src |
Quellcodes vom Kernel |
| /tmp |
temporäre Dateien |
| /opt |
Verzeichnis für kommerzielle Software (Staroffice, Netscape...) |
| /var |
Einträge vom System: zB. alle Logfiles; Spoolverzeichnisse vom Drucker; Sendmail |
| /proc |
alle Hardwareinformationen (NUR EIN VIRTUELLES VERZEICHNIS) |
| /boot/lost+found |
NUR BEI ext2-FORMAT: Dateien, die verlorengegangen sind |